![]() |
||||
Aktuelle InformationenAn dieser Stelle möchten wir Sie über Neuigkeiten
und Angebote der Paul Lühr GmbH & Co. KG informieren, die für unsere Kunden interessant sein
können. Einbruchschutz zahlt sich aus!Ab 01. April 2016 erweitert die KfW die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz im Rahmen des Programms "Altersgerecht Umbauen". Eigentümer und Mieter können neben Zuschüssen nun auch zinsgünstige Kredite für die Förderung von einzelnen Einbruchschutzmaßnahmen in Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit in Anspruch nehmen und bei ihrer Hausbank beantragen. Bislang erfolgte die Förderung in Form von Zuschüssen bis maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert werden. Seit Programmstart im November 2015 wurden bereits mehr als 10.000 Anträge zugesagt, z. B. für die Nachrüstung von Haus- und Wohnungseingangstüren. "Mit dem weiter verbesserten Förderangebot für Einbruchschutzmaßnahmen können Mieter und Eigentümer nun noch flexibler in die Sicherheit der eigenen vier Wände investieren", so Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. Zusätzlich wurde der Katalog der förderfähigen Maßnahmen erweitert. Förderfähig sind u.a.:
Quelle: Pressemitteilung KFW Die Firma Paul Lühr ist ein qualifizierter Betrieb zur Durchführung einbruchhemmender Arbeiten für Türen und Fenster. Der Einbruchschutz von Fenstern und Fenstertüren kann durch die Verwendung von einbruchhemmenden Fensterbeschlägen häufig auch nachträglich deutlich verbessert werden. Es werden geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende (Nachrüst-) Fensterbeschläge nach DIN 18104 Teil 2 sowie aufgesetzte Nachrüstprodukte nach DIN 18104 verwendet. Die einbruchhemmenden Beschläge werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. Um sicherzustellen, dass die produzierten einbruchhemmenden Fensterbeschläge auch wirklich gleichbleibend der Qualität der geprüften Musterbeschläge entsprechen, unterliegt die Produktion einer laufenden Fremdüberwachung mit regelmäßigen Kontrollprüfungen. Sicherungen können ihren Zweck nur dann erfüllen, wenn sie fachgerecht eingebaut wurden. Unser geschultes Personal verwendet bei der Vielzahl der unterschiedlichen Fenster und Türprofile immer die geeigneten Befestigungsmittel. Informieren Sie sich bei der KFW über die Möglichkeiten einer Förderung!
Quelle KN vom 24.2.2016 Zuverlässig durch langjährige ErfahrungDie Schwerpunkte des Fachbetriebes Paul Lühr liegen in der Lieferung und dem Einbau von Fertiggauben - die Montage dauert nur einen Tag - Dachflächenfenstern und Bodentreppen. Als Portas- Fachbetrieb renovieren die Experten auch Treppen, Küchen, Fenster und Türen. Darüber hinaus werden beschädigte Küchenfronten unter Neupreis repariert.
Paul Lühr ist auf genommener Handwerksbetrieb im aktuellen Errichternachweis "Mechanische Sicherungsmaßnahmen" der Qualitätsgemeinschaft Sicherungstechnik Nord in Hamburg, was die qualifizierten Mitarbeiter dazu befähigt, Einbruchschutz nachzurüsten. Die langjährig für Paul Lühr tätigen selbstständig arbeitenden Handwerker, wie Zimmerleute und Tischler, garantieren alle Arbeiten, einschließlich anfallender Reparaturen, zeitnah und kurzfristig auszuführen. Kundeninfo:Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss der KfWWer sein Haus oder seine Wohnung energetisch saniert, profitiert jetzt von der Aufstockung der Investitionszuschüsse. Der Bund stellt über das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) jährlich zusätzliche Bundesmittel in Höhe von 300 Mio. Euro zur Verfügung. Besonders interessant ist, dass auch Einzelmaßnamen bei der energieeffizienten Sanierung gefördert werden. Durch die Aufstockung der Mittel können Sie einen Zuschuss von 10% der förderfähigen Kosten erhalten. Der Zuschuss kann maximal bis zu 18.750 Euro je Wohneinheit betragen. Gefördert wird nicht nur die Sanierung eigen genutzten Wohnraums, sondern auch die Sanierung von Häusern mit max. zwei Wohneinheiten.
Bezeichnung des Förderprogrammes:
Programmnummer 430
Alle Maßnahmen müssen den technischen Mindestanforderungen entsprechen, die von der KfW festgelegt werden und über den Anforderungen der EnEV liegen. Die Arbeiten sind durch Fachunternehmen des Bauhandwerks auszuführen. Um dies zu gewährleisten ist vor Beginn der Maßnahme ein Energieberater hinzuzuziehen, der die geplanten Maßnahmen spezifiziert und eine normgerechte Ausführung begutachtet. Nach Abschluss der Arbeiten muss der Energieberater die bestimmungsmäßige Ausführung der Arbeiten bestätigen.
Tipp: Bei Einzelmaßnahen kann diese begleitende
Beratung in der Regel auch Ihr Bezirksschornsteinfeger durchführen. Im Bereich der Einzelmaßnamen möchten wir hier speziell auch die energetische Sanierung von Fenstern und Außentüren betrachten.
Die Paul Lühr GmbH und Co. KG bieten Ihnen hier
Fenster nach Maß zum einfachen Austausch Ihres
alten Fensters. Wir liefern sowohl Holz- als auch Kunststofffenster
passgenau inkl. Montage, Verkleidungen und Fensterbänken. Welche Kosten werden bei der Erneuerung und Austausch von Fenstern und Außentüren berücksichtigt?
Die Anträge können von der Homepage der KfW heruntergeladen werden. Es ist zu empfehlen sie zusammen mit dem Energieberater auszufüllen. Wir können nach Festlegung der Maßnahmen ein Angebot zur Sanierung der Fenster bzw. Türen für Sie erstellen, um auch den Kostenrahmen und damit die mögliche Höhe des Zuschusses für den Antrag zu ermitteln. Den Antrag können Sie dann gegengezeichnet durch Ihren Energieberater direkt an die KfW senden. Nach einem Bearbeitungszeitraum von derzeit ca. 4 Wochen können Sie mit einem Bescheid rechnen. Mit der Zusage können Sie mit den Sanierungsmaßnahmen beginnen. Nach Abschluss der Arbeiten bestätigt der Energieberater dann die ordnungsgemäßen Durchführung der energetischen Sanierung. Der Zuschuss wird anschließend ausgezahlt (soweit er genehmigt wurde). Alle Angaben ohne Gewähr Quelle: KfW Info zum Programm: 430 Samstags ist Schautag - Aus alt wird neu!Wir laden Sie ein zur PORTAS® Renovierungsschau. Samstags haben Sie von 8:00 bis 12:00 Uhr Gelegenheit sich bei uns beraten zu lassen. Bei unserer kostenlosen Renovierungsanalyse berät Sie unser Türenmeister gerne darüber, was in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus machbar und sinnvoll wäre.
Service der zählt!● Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung. Gerne
beraten wir Sie vor Ort, ohne ● Sie erhalten kostenfrei ein schriftliches Angebot. ● Es entstehen für Sie keine Verpflichtungen. ● Unsere Rechnungsstellung erfolgt nach
tatsächlichem Materialverbrauch und |
|
|||
![]() |
![]() |